Die Bundesregierung hat das Unterziel so formuliert:
GINI-Koeffizient zur Einkommensverteilung.
Durch Rahmenbedingungen zur Verteilung von Einkommen mittels Steuern und Sozialabgaben soll erreicht werden, dass der GINI-Koeffizient des Äquivalenzeinkommens unterhalb des EU-28-Durchschnitt liegt. Es zeigt sich ein stabiler Wert über die Jahre und liegt nahe beim Wert der EU.
Der Wert des GINI-Koeffizienten für die EU-28-Staaten liegt bei 30,2 und der Wert für Deutschland ist 29,7.
Anmerkung: bei einem GINI-Koeffizienten von 100 bekommt eine Person das ganze Einkommen. Bei einem Wert von 0 bekommen alle Menschen das gleiche Einkommen.
Dieses Unterziel kann bereits als erreicht angesehen werden.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.