Die Fischbestände in der Nordsee und Ostsee befinden sich in sehr bedenklichem Zustand. Die Hauptursache ist Überfischung der wichtigsten Arten Dorsch und Hering. Die Population beider Arten ist sehr schwach und kann sich kaum vermehren.
Die Anrainerstaaten sind sich bewusst, dass eine drastische Reduktion der Fangquoten bis hin zum Stopp der Fischerei notwendig ist, um längerfristig die Fischerei als Wirtschaftsaktivität erhalten zu können. Aber es gibt z.T. große Differenzen in der Umsetzung der Maßnahmen. Die Regulierung der Fangquoten ist Aufgabe der EU.
Fangquoten Ostsee. Link: https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/159-agrarrat-ostsee-fischerei-fangquoten.html
Kritische Stimme BUND. Link: https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/ostsee-fangquoten-2022-spaeter-wendepunkt-oder-weiter-richtung-kollaps/
Verluste für die deutsche Fischereiindustrie. Link: https://www.deutscher-fischerei-verband.de/downloads/Resolution_Luebeck_2018.pdf