Unter dem Vorsitz von Deutschland haben die Ostseeanrainer und die Europäische Union im Oktober 2021 auf der Ministerkonferenz der Helsinki-Kommission einen Aktionsplan zum Schutz der Ostsee verabschiedet. 30 Prozent der Ostsee sollen unter Schutz gestellt und Belastungen durch Müll, Nähr- und Schadstoffe, Munitionsaltlasten und Lärm reduziert werden. Die verabredeten Ziele, fixiert in 200 Maßnahmen, sollen bis 2030 erreicht werden.
Allerdings beklagen einige NGOs, dass diese Maßnahmen zu schwach sind, um die Ostsee langfristig gesunden zu lassen.
Ergebnisse der Helsinki-Kommission zum Schutze der Ostsee. Link: https://www.umweltbundesamt.de/themen/neuer-10-jahresplan-schutz-der-ostsee-verabschiedet
Kritische Stimmen. Link: https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/meeresschutzgebiete/nord-und-ostsee/index.html
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.