Das Unterziel bezieht sich auf die Bewertung von Trasparency International: Corruption Perception Index (CPI). Bis 2030 ist eine weitere Verbesserung des Corruption Perception Index (CPI) für Deutschland angestrebt - auch für Partnerländer.
Dieses Ziel ist nicht ehrgeizig. Deutschland liegt mit 80 Punkten im oberen Bereich der weltweiten Bewertung. Die Spitzenposition teilen sich Dänemark und Neuseeland mit jeweils 88 Punkten.
Bei der Verbesserung des CPI von wichtigen Wirtschaftspartnern Deutschlands sind keine Ziele formuliert.
Das Ziel bezüglich der Verbesserung der Situation bei Partnerländern ist sehr ehrgeizig. Nur ein Beispiel: Die Erdölimporte Deutschlands stammen zu 68% aus Ländern mit einem niedrigen CPI – unterhalb 60. (Russland, Libyen, Kasachstan, Nigeria, Aserbaidschan, Irak und Saudi-Arabien).
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.