In Deutschland werden jährlich etwa 10 Mrd. m³ Abwasser in das öffentliche Netz eingeleitet. Das Netz hat eine Gesamtlänge von etwa 600.000 km und etwa 98% der Bevölkerung ist an das Netz angeschlossen. Fast die gesamte Menge an Abwasser wird biologisch gereinigt, damit werden Nitrat und Phosphor entfernt. Das gereinigte Wasser wird in die Flüsse eingeleitet.
Aus dem Reinigungsprozess entstehen pro Jahr etwa 1,7 Mio. Tonnen Schlamm. Davon wird etwa 70% thermisch und 30% stofflich (z.B. als Düngemittel oder für Rekultivierungsmaßnahmen) verwertet.
Kläranlagen sind nicht in der Lage, alle Medikamentenreste aus dem Abwasser zu entfernen. Einige gehen in die Flüsse und können so in die Umwelt und sogar in Lebensmittel geraten.
Medikamentenreste im Abwasser. Link: https://www.dvgw.de/medien/dvgw/wasser/qualitaet/dvgw-wasserinfo-nr-54_2015_04.pdf